Virtual-conference

Online-Training ActiveVirtual Flex-Replay

Neu! Flex-Replay des Erfolgs-Seminars:

ActiveVirtual PRO:
In 3 selbstgewählten Stunden zum Online-Engagement Profi - nach einem 17fach live bewährten System.

3 Trainings-Stunden beliebig wählbar zwischen 31. Mai und 28. Juni 2020:
Das Flex-Replay des hochinteraktiven Live-Trainings ActiveVirtual PRO

Online-Teilnehmer "dranhalten" wird zu der Kernkompetenz für Event-Planer:innen. Lernen Sie die einzige praxisbewährte Erfolgs-Methode für Next-Level Online und Hybrid 

  • Online-Teilnehmer "dranhalten" mit Konzept sattt Gimmicks.
  • Lernen von TV- und Online-Moderatoren
  • Erleben, wie die Methode funktioniert - während Sie sie lernen
Begrüßung ActiveVirtual

Was heißt "praxisbewährt?"  

Die AtiveVirtual Methode wurde von Interaktions- und Online-Profis im März 2020 für die Pandemie entwickelt. Dann wurden 14 eigene Events durchgeführt (und inzwischen 3 weitere von Trainings-Teilnehmern!). Jedes mal wurden die gleichen Feedbackfragen gestellt:  Unter anderem 

>> "Wie fanden sie das Event gegenüber anderen Online-Events?"

Hier ein Original Feedback aus 2021:

ActiveVirtual Proof Handy
ActiveVirtual Proof

Dies war Ende Februar 2021, also zu einer Zeit, wo es reichlich andere Online-Events zum Vergleichen gab.

Insgesamt haben bei 17 Events immer zwischen 66 und 89 Prozent der Teilnehmer im Feedback gesagt: Das Event war "besser" oder "viel besser" "als andere Online-Events". 

Nach 2 Jahren Suche: Endlich eine Methode, bei der es passt!

Wir sind Live Konferenz Veranstalter und führen auch für Kunden Online-Foren durch. Seit rund 2 Jahren befassen wir uns mit der Thematik virtuelle Konferenzen/Veranstaltungen. Alle angeschauten Methoden haben mich nicht überzeugt. ActiveVirtual hat mir zum ersten Mal einen Weg aufgezeigt, wie wir Teilnehmer besser halten können. Und VOXR finde ich zusammen mit der Methode extrem spannend. Ich habe jetzt - nach 2 Jahren Suche - Methode und Tool gefunden, wie wir unsere Ideen umsetzen können. Und das Training dazu war sehr praxisbezogen!

profile-pic
Erwin Schnee
Inhaber

(mehr Feedbacks zu ActiveVirtual und dem Training weiter unten)

Online-Engagement mit System:
Warum ist ActiveVirtual so messbar viel erfolgreicher? 

Mit ActiveVirtual lernen Sie so zu planen, so wie TV-Profis es seit Jahren tun:  

Mit der ActiveVirtual Methode machen Sie

  • Schluss mit unendlichen Diskussionen im Team um angebliche "digitale Möglichkeiten" und "Features" von Tool xyz.
  • Bauen Sie stattdessen systematisch auf, was wirklich (wie wir aus unseren Daten wissen) wichtig ist:

Event-Ziele erreichen.

Von unkonkretem, wie "irgendwie digital sein" und "spannende Features nutzen" zu sehr konkretem:

  • Klare Event-Ziele festlegen (mit 5 klaren Fragen an Ausrichter und Team-Mitgliedern.

Teilnehmer dranhalten.

Nur mit Teilnehmern, die überhaupt noch da sind, kann man erfolgreich sein. 

Mit ActiveVirtual lernen Sie, wann und warum Online-Teilnehmer Events verlassen. 

Und wie Sie bei Ihrem künftig bleiben (so wie bei 17 Events vor Ihnen!)

Viel einfacher planen 

Jedes Mal das Rad neu erfinden in unendlichen Diskussionen nicht ressourcen-schonend.

Die ActiveVirtual-Methode bietet ein Planungs- und Umsetzungssystem mit fertigen, live bewährten  Konzepten, Teilkonzepten und Modulen. 

All dies klar, logisch und praxisbewährt. Planen war noch nie so einfach!

Wie Sie mit ActiveVirtual Teilnehmer begeistern:

Es gibt dutzende Punkte, die ActiveVirtual Events von anderen Standard Online-Events unterscheiden - Sie erfahren und erleben Sie im Training.

Teilnehmer-zentrierte Präsentationen

Egal ob Präsentationen, Podiumsdiskussionen oder Interviews: 

Bei allen 9 Content-Elementen des Systems steht der Teilnehmer im Mittelpunkt.  

Teilnehmer bestimmen per Interaktion sogar tatsächlich, was als Nächstes passiert - und bleiben so auch online dran. 

Aber natürlich strategisch geführt, siehe Punkt drei).

Echter, Face2Face Austausch in Kleinstgruppen

Wir zeigen Ihnen weit mehr als digitale Interaktion.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teilnehmer wirklich miteinander sprechen lassen.

In Kleinstgruppen von nicht mehr als 5 (!) Teilnehmern.

Sie lernen, wie Interaktion und Austausch sich wechseln und ein echtes Erlebnis schaffen, das "dranhält". 

Systematische Teilnehmerführung

Bei Online-Teilnehmern ist klare Führung der Schlüssel zum Erfolg.

Von der Oberfläche an (die nicht ein Streamlink oder Meeting-Link sein sollte), über das Onboarding (wie komme ich rein in die Online-Veranstaltung?), das Warm-Up, bis zu klarem, stringentem Timing.

Wer Teilnehmer wirklich führen kann, hält Teilnehmer dran. Wer Teilnehmer dranhält, erreicht Ziele.

Die ActiveVirtual-Methode funktioniert sowohl für reine online-Events, als auch für gemischt online-live (=hybrid) Events.

Und das ist das Inhalts Paket Ihres Flex-Replay Praxis-Trainings: 

Smarter planen (auch aus dem Homeoffice!)

  • Der Fokus3 Planungsprozess - wie Eventplanung in nur 3 Meetings gelingt.
  • Die drei Rollen/Personen, die Sie für Ihr Planungsteam brauchen.
  • Die (nur!) drei Planungsmeetings, die Sie brauchen. 
  • Das schnellste Planungstool für Online-Planungs-Meetings (es ist nicht Excel!).

Zielschärfung (damit Dauerdiskussionen ein Ende haben und Sie Schritt für Schritt planen können!)

  • Die fünf Fragen an Stakeholder zur Bestimmung des konkreten Veranstaltungs-Ziels.

Technologie-Auswahl und -Einsatz (damit das "Features" und "Möglichkeiten" suchen ein Ende hat)

  • Die zwei Arten von Video-Konferenz-Systemen, die Sie wirklich brauchen (und die für unter 100,- € zu haben sind).
  • Die Praxis-"Features", die Sie zwingend brauchen - und was alles verzichtbar ist.
  • Die Fallen von Konferenz-Software (Zoom, Goto, Teams und Co) für den Event-Betrieb - und wie Sie von Chaos-Meeting zu Profi-Broadcast wechseln - ohne Studio, ohne Streaming, nur mit Konferenz-Software!
  • Warum Datenschutz viel mehr als DSGVO ist - und wie Sie hier "sauber" bleiben.

Geschicktes Event-Design - die Führung für Ihr Event (damit Teilnehmer sich nicht in der Technik verlieren, sondern Sie Ihre Event-Ziele erreichen)

  • Die 9 ActiveVirtual Content-Module zum Transfer von bekannten Event-Elementen zu neuen Online-Formen, bei denen Teilnehmer nicht nur dranbleiben, sondern Ihren Content dankbar auf- und mitnehmen.
  • Das Schlüssel zum Event-Erfolg: Geführte Interaktion (versus der üblichen "Feature-Kirmes") - und wie Sie sie einsetzen

Saubere Moderation - ein Schlüssel zum Erfolg

  • Warum Sie eine:n Moderator:in brauchen. 
  • Externe vs interne Moderation.
  • Nötige Eigenschaften für interaktive Online-Moderation (denn die ist anders als offline!).

Netzwerken - siehe da, und es geht doch!

  • Netzwerken reloaded: Worauf es Online-Usern eigentlich ankommt.
  • Kaffeepausen wie in Präsenz: Wie Sie Zufallsbegegnungen möglich machen.
  • Echte Gespräche gezielt - aber natürlich - inszenieren.

Workshops - Königsdisziplin ganz einfach!

  • Der einzigartige Technologie-Trick, der Workshops deutlich einfacher macht.
  • Die 5 Phasen einer guten Online Workshop-Session.
  • Ergebnis-Sicherung - von Gruppe zum Plenum.
  • Kollaboration Online - einfacher als Sie denken!

Mitreißende Interaktion - die Gäste "dranhält"

  • Die drei zentralen Probleme von "Chat" und wie Sie sie lösen.
  • Die sechs Ebenen von Teilnehmer-Beteiligung - und wie Sie sie einsetzen.
  • 11 digitale Interaktionen zum einfach abschreiben - und 3, die gefährlich sind!

Wertiges Feedback - und wie Sie es bekommen

  • Die drei hilfreichsten Feedbackfragen.
  • Die einfache Technik, um den Rücklauf deutlich zu erhöhen.
Wir verfolgen natürlich die sehr dynamischen Entwicklungen und passen die Inhalte entsprechend an, im Großen und Ganzen aber werden Sie die o.g. Elemente lernen.

Passt ActiveVirtual auch für Ihre Events?

Das ActiveVirtual Konzept wurde bei 14 eigenen und 3 weiteren Events seit März 2020 live erprobt. Darunter:

  • (internationale) Corporate Events
  • Mitgliederversammlungen. mit authentifizierten Abstimmungen, u.a. mit dem NRW-Staatssekretärs für Kultur
  • Öffentliche Veranstaltungen (u.a. mit dem nds. Ministerpräsidenten Weil)
  • Wissenschaftliche Tagung (mit der nds. Staatssekretärin für Wissenschaft)
  • Profitable Premium-Kongresse (mit dreistellige Ticket-Gebühren und internationalen Sponsoren)


--> Lesen Sie  Feedbacks zu diesen ActiveVirtual-Veranstaltungen weiter unten!

  • Außerdem wurden mit der Methode dutzende Webinare durchgeführt - 
  • und: Genau das Training, das Sie hier sehen, wird ebenfalls nach der Methode durchgeführt!

Lernen Sie vom TV- und Online-Profi:

IHR TRAINER

Moderator Tim Schlüter mit großem Handy

Tim Schlüter
TV- und Event-Moderator, 
Gründer von VOXR

TV-, Event- und Online-Moderator Tim Schlüter ist Gründer der mehrfach preisgekrönten deutschen Interaktionssoftware VOXR. Seit 2015 berät er u.a. 30% aller DAX Unternehmen, Ministerien und den Mittelstand zu interaktivem Event-Design, seit 2020 auch und vor allem Online.

Am 13. März 2020 hat er das erste vollständige Online-Konferenz Konzept mit strategischer Interaktion und Face-to-Face Austausch vorgelegt. Aus diesem Konzept wurde "ActiveVirtual", das 17 Mal für Groß-Events zum Einsatz kam - und darüber hinaus in dutzenden Webinaren. Er hat in eigenen interaktiven Webinaren die Methode bereits hunderten Teilnehmern vermittelt - jetzt gibt er das erste PRO Seminar.

Unser Versprechen:

Wir garantieren Ihnen drei Dinge:

1. Wir lehren nichts, was wir nicht selbst (erfolgreich) gemacht haben.

2. Wir trainieren genau mit den Methoden, die wir Ihnen für hochinteraktive Events beibringen: Interaktive Präsentations-Phasen, echter Face-2-Face Austausch in (extrem) kleinen Gruppen (max.5 TN) - und interaktiven Pausen für Re-Kreation und Netzwerken unter Event-Manage:inne:n.

3. Wenn Sie die Methoden einsetzen und es bei Ihnen - gegen all unsere bisherige Daten - dennoch nicht funktioniert, erhalten Sie Ihr Geld einfach zurück!"

Tim Schlüter - VOXR Gründer, Erfinder der ActiveVirtual Methode

Melden Sie sich jetzt an.
Und verteilen Sie Ihre 3 Trainings-Stunden flexibel zwischen dem
31.05. bis 28.06.2021 (sogar spontan)

Häufige Fragen:

Die ActiveVirtual Methode ist die – unserer Kenntnis nach – einzige vollständige und live erprobte Praxis-Methode zur Planung und Durchführung hoch-professioneller Online- und Hybrid-Events.

Sie enthält

a) einen vollständigen Werkzeugkoffer mit allen Tools, die Sie wirklich brauchen:

  • (nur) zwei Live-Konferenz-Tools, die Sie wirklich (nur) brauchen.
  • neun fertige ActiveContent Module für alle Elemente eines Events, von Begrüßung über Präsentationen, Podiumsdiskussionen, bis Feedback
    • Jedes Modul beschreibt die (für Online-Beteiligung nötige) neue Form, das Online-taugliche Timing und was zu beachten ist.
  • Das ActiveFramework: Ein Rahmen für Ihre Inhalte, den Sie mit den o.g. neun Content-Modulen einfach befüllen.

b) Die genauen Methoden, mit denen Sie viel einfacher und sicherer planen können als bisher.

  • ActiveBroadcast: Wie Sie Ihre vorhandenen und gewohnten Konferenz-Software so einsetzen, dass Sie weder Studio noch Streaming brauchen.
  • ActivePlanning: Jedes der 13 Events wurde in nur 3 Planungsmeetings online geplant (!) Das geht, weil Sie wissen
    • wen Sie dabei haben müssen (welche drei Rollen Sie für eine stringente Planung brauchen
    • wie Sie ein Planungsmeeting viel strukturierter führen, als es für Präsenz-Meetings standardmäßig gemacht wurde.

Im Jahr 2020 wurden 13 Online-Events strikt nach dieser Methode geplant. Von Führungskräftetagungen mit CEOs über öffentliche Veranstaltungen mit einem Ministerpräsidenten bis zu internationalen Online-Kongressen mit Zuschaltungen aus aller Welt.

Nach den Events wurden die Teilnehmer befragt. Die Feedbackgeber sagten zu 73-85% das Event sei “besser” oder “viel besser” gewesen “als andere Online-Events”

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 1
Thumbs Down Icon 0

Die Methode eignet sich für JEDE Art von Event.

Wir können das sagen, weil wir Sie für jede Art von Events eingesetzt haben: Von Führungskräftetagungen mit CEOs über öffentliche Veranstaltungen mit einem Ministerpräsidenten bis zu internationalen Online-Kongressen mit Zuschaltungen aus aller Welt.

Für die konkreten Event-Arten klicken Sie hier.

Nach diesen Events wurden die Teilnehmer befragt. Die Feedbackgeber sagten zu 73-85% das Event sei “besser” oder “viel besser” gewesen “als andere Online-Events”

Feedbacks von Veranstaltern finden Sie hier: https://voxr.org/de/training-activevirtual-pro unten auf der Seite.

Übrigens: Falls Ihnen die Event-Art “Training” noch fehlt: Wir haben dutzende Webinare gemacht, die ebenfalls auf einen Teil der Methodik zurückgriffen und: Das Training, das sie hier vor sich sehen, wird genau nach dieser Methode geplant und durchgeführt.

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 1
Thumbs Down Icon 0

Wir führen das Seminar in genau dem Setup durch, das wir empfehlen. Wir zeigen und erläutern auch, warum wir genau das empfehlen, obwohl in den 13 ActiveVirtual Events auch andere Technik-Setups zum Einsatz kamen.

Wichtig ist: Wir zeigen Ihnen eine live erprobte METHODE, die Sie dann mit JEDEM Technik-Setup durchführen können.

Der Kern der ActiveVirtual Philosophie ist deshalb, dass es gerade nicht auf das jeweilige Technik-Setup, also das “womit”, ankommt, sondern auf das “was” und das “wie”, also im besten Sinne: Know-how.

Für die Teilnahme am Training brauchen Sie lediglich einen PC mit Browser und Internetverbindung, sowie Ihr Handy.

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Kein Problem.

  1. Sie können das Ticket einfach jemandem weitergeben, dem Sie etwas gutes tun möchten, mit wenigen Klicks bei XING Events. Ohne Zusatzkosten.
  2. Sie können bis 1 Tag vor dem Event stornieren. Wir wären traurig, klar! Aber Sie können das tun und erhalten Ihr Geld, bis auf eine minimale Bearbeitungsgebühr von XING-Events zurück. Auch das geht mit wenigen Klicks.
Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Ganz einfach: Wenn Ihnen das Training bei der Planung ihrer nächsten Events nicht signifikant helfen sollte, erhalten Sie Ihr Geld zurück.

Einzige Voraussetzung: Sie müssen das Training in voller Länge mitgemacht haben und die gelehrten Methoden wenigstens teilweise in einem realen Event tatsächlich eingesetzt haben.

Wenn Sie das tun, und die Methoden – gegen alle Daten, die wir bisher haben – bei Ihnen nicht funktionieren sollten, zahlen wir Ihnen Ihre Teilnahmegebühr zurück. Jeden Cent.

 

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Wir gehen über 5h, weil wir

a) Ihnen viel zu erzählen haben

b) genügend Zeit für Ihre Fragen reservieren wollen.

c) Sie selbst erleben lassen möchten, dass 5h möglich (aber auch die Grenze) sind – wenn Sie es richtig anstellen. Und dafür werden wir alles geben!

Aber keine Sorge: Es sind “nur” drei Stunden (+/- einige Minuten) intensive-Input Blöcke (interaktiv) plus jeweils eine halbe Stunde Zeit für persönliche Treffen in kleinen Räumen zum Netzwerken, Reflektieren, Vertiefen – oder auch einfach nur Kaffee-Trinken bis zum nächsten Block!

Und es gibt einen Puffer, so dass Sie und wir garantiert und stressfrei um 18:00 fertig sind.

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

88 Event-Planer:innen haben die Inhalte, die Sie jetzt buchen möchten, live zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Tag verfolgt.

Sie sehen genau die gleichen Inhalte, inkl. der Q&A der Live-Teilnehmer, nur dass Sie diese Inhate als On-Demand Aufzeichnung schauen können, wann Sie möchten.

Einzige Voraussetzung: Sie müssen die Inhalte innerhalb der zwei Trainingswochen schauen.

Wir setzen diese Grenze

a) aus organisatorischen Gründen für uns aber vor allem

b) damit Sie die Inhalte wirklich schauen. Wir möchten nicht, dass Sie einen Kurs kaufen, sondern dass Sie damit erfolgreich werden! Und dadurch, dass Sie wissen, dass Sie die 3 Lerneinheiten binnen zwei Wochen schauen müssen, tun Sie das auch – und sind so erfolgreicher!

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Massenhaft E-Mails zu verschicken, die in jedem einzelnen Fall an sämtlichen SPAM-Filtern vorbeikommen ist technisch eine extrem große Herausforderung.

Natürlich setzt VOXR gängige Spezialmittel ein, um die sogenannte “Deliverability”, also die Ankunftswahrscheinlichkeit so hoch zu setzen wie mögliche.

Aber die Wahrheit im Bereich Massenmails ist leider auch: Wann immer Massenmails versendet werden, egal von welcher Software oder in welchem Kontext, ist nicht auszuschließen, dass eine Mail einmal nicht ankommt.

Weil das (leider) so ist, hat VOXR vorgesorgt:

  • Zunächst verschicken Sie die Intro-Mail ja von Ihrem eigenen Server. Hier besteht bereits ein “Vertrauensverhältnis” der Server zueinander, sodass die Deliverability hier auch sehr hoch sein dürfte (aber auch nicht 100% sein muss)
  • Das heißt, üblicherweise werden Teilnehmer:innen, die nach der Intro-Mail kein Mail bekommen sollten, sich bei Ihnen melden.
  • Wenn das geschieht gehen Sie wie folgt vor:
    1. Stellen Sie sicher, dass Sie den folgenden Morgen 08.00 abgewartet haben. HIntergrund ist: Es gibt Server-SPAM Systeme, die neue E-Mail Absender über Nacht prüfen und die Mail dann erst am folgenden Morgen ausliefern.
    2. Überprüfen Sie unter Tools/Statistik ob die E-Mail-Adresse 100 % korrekt ist, oder sich beim Export / Abtippen ein Fehler eingeschlichen haben könnte.
    3. Bitten Sie das Mitglied, wirklich noch einmal genau im SPAM Ordner zu gucken, auch wenn es zuvor versichert hat, dass es dort nicht ist.
    4. Wenn die Mail auch dort nicht ist, kann es sein, dass sie auf Server-Level als SPAM aussortiert wurde, d.h. zwar nach dem Absenden, aber noch bevor das E-Mail-Programm des Mitglieds sie hätte sehen können.
    5. Tauschen Sie die E-Mail Adressen aus: Klicken Sie unter Tools/Statistik auf das Briefchen. Lassen Sie sich vom Mitglied eine Ausweich-E-Mail-Adresse geben (z.B. privat/beruflich, die vom Partner, etc.). Und senden Sie erneut. Keine Sorge: Die Registrierungsberechtigung der alten E-Mail Adresse wird dadurch natürlich automatisch entzogen.

Mit diesen 5 Schritten haben es all die vielen Vereine, Verbände, Genossenschaften vor Ihnen am Ende doch sehr gut geschafft, Ihre rechtssicheren Abstimmungen “über die Bühne” zu bekommen.

Das wünschen wir auch Ihnen!

Kategorien ActiveVirtualPro
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Thumbs Up Icon 0
Thumbs Down Icon 0

Die konsequenteste Umsetzung der neuen Online-Bedingungen

Ich mache seit März 2020 Online-Formate und kann sagen: Das ActiveVirtual Konzept und die Trainings von VOXR dazu haben mich 100% überzeugt. Es ist nach meiner Erfahrung die konsequenteste Umsetzung der neuen Online-Bedingungen - und das hilft meinen Kunden. Beispiel: 73% der Teilnehmer meines letzten Events im November sagten, das Event war "besser" oder "viel besser" als andere Online-Events, die Sie die Monate vorher besucht haben. Und weil das Konzept so klar nachvollziehbar ist, machen Planung, Proben und Moderation absolute Freude."

Was bringt die ActiveVirtual Methode? Lesen Sie hier:

Beteiligung und Transparenz auch mit Ministerpräsident

Für das das gesellschaftliche Bündnis "Niedersachsen hält zusammen" suchten wir eine Lösung, um in einer Veranstaltung mit dem Ministerpräsidenten Gründungsmitglieder einerseits kompakt zu Wort kommen zu lassen, andererseits dennoch eine hohe Beteiligung und Transparenz für die 100 Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer zu ermöglichen.
Das 8:1:8-Format war zwar neu und ungewohnt, wurde aber von den Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern ebenso wie von den Speakern als kurzweilig und spannend gelobt. Die Speaker wurden gut vorbereitet und schafften es alle, innerhalb der ersten 8 Minuten ihre Thesen auf den Punkt zu bringen.
So ermöglichte das 8:1:8-Format einen ersten guten Überblick zu vier verschiedenen Aspekten des Bündnisses. Meine Befürchtung, dass - da es sich um eine sehr offene Veranstaltung handelte - eine größere Zahl von Teilnehmerinnen und -teilnehmern während der Konferenz "aussteigen" könnte, wurde nicht bestätigt. Stattdessen konnten wir mit dem Format bis kurz vor Ende gut 90% der Teilnehmer halten.

Super geklappt

„Die virtuelle Konferenz des „Bündnisses Niedersachsen packt an“ mit hundert Teilnehmenden war auch für den DGB als Bündnispartner Neuland. Da steigen bei der Vorbereitung gerne schon mal Puls und Blutdruck.
Aber dank der technischen Unterstützung von VOXR und der ruhigen und kompetenten Ausstrahlung des Moderators hat alles super geklappt!
In der Kürze liegt die Würze, das gilt online noch mehr als offline. Die 8-1-8-Methode hat dafür einen super Rahmen vorgeben. Und anhand der Wortwolke war sofort sichtbar, für welche Fragen sich das Publikum besonders interessiert.“

[Anm. VOXR: Diese Wortwolke ist keine "klassische" Wortwolke, sondern die VOXR Cloud wird automatisch per KI aus den eingehenden Fragen erstellt.]

profile-pic
Tina Kolbeck-Landau, DGB Niedersachsen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Herausragendes Format

Das Format ActiveVirtual ist absolut herausragend um Teilnehmer bei vielen Arten von Online-Events mitzunehmen und auch bis zum Schluss aktiv zu halten. Alles zusammen, Format, Methoden und Software bilden ein unschlagbares Paket. Macht Spaß, ist informativ und zeigt, das Online-Events jeglicher Art nicht langweilig sein müssen!

profile-pic
Tania vom Lehn
Business-Consultant, DXC Technologies

Sehr erfolgreich von Präsenz zu Virtuell!

Innerhalb kurzer Zeit mussten wir unsere lang geplante Präsenz-Veranstaltung in eine digitale Veranstaltung umplanen. Das VOXR-Konzept hat uns dabei auf Anhieb überzeugt und wir haben den "Sprung ins kalte Wasser" mit gutem Gefühl gewagt.
Dank des hervorragenden Supports und der großen Erfahrung des VOXR-Teams lief unsere Online-Konferenz reibungslos und erntete viel positives Feedback (79% der Teilnehmer sagten im Feedback, die Konferenz war "besser" oder "viel besser" als andere Online-Konferenzen).
Ein wichtiges Element hierzu waren die Kaffeepausen mit Austauschräumen, sowie das Workshop-Konzept, mit Kleingruppen von nur 5 Menschen. Uns wurde gespiegelt, dass es hierdurch deutlich mehr Möglichkeit zum echten persönlichen Austausch gab, als oft angenommen oder erlebt. Auch das "8-1-8-Konzept" hat durchgehend gut funktioniert, weil es die Interessen der Teilnehmer*innen aufgreift und so einen persönlichen Bezug zum Speaker herstellt.
Überraschenderweise sind, obwohl es eine offene Konferenz war, und wir zwischendurch Räume gewechselt haben, alle Teilnehmer*innen bis zum Ende dabei geblieben.
Wir sind froh, diesen innovativen Schritt mit VOXR getan zu haben!

profile-pic
Dr. Miriam Garve, Leuphana Universität Lüneburg
Geschäftsführung Verbundprojekt Quality Audit

Kompetenzen und Kontakte erworben

"Bei der virtuellen Konferenz von VOXR habe ich Kompetenzen und Kontakte erworben, die viele vielleicht noch nicht haben. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit Online-Events praxisnah zu beschäftigen.“

profile-pic
Tina Kolbeck-Landau, DGB Niedersachsen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auch bei Gastspeakern und Podium

"Das VOXR ActiveVirtual Konzept mit dem 8-1-8 Format hat uns zwar theoretisch immer schon gut gefallen, noch spannender war aber zu sehen, wie es sich wirklich in der Praxis zeigte: Man merkte im Event, dass in den ersten 8 Minuten – anders als bei Standardpräsentationen – eine direkte Verbindung zu den Teilnehmern aufgebaut wurde. Als nach dem 1 Min Live-Fragen-Holen die Frage-Themen sichtbar wurden, fanden die Teilnehmer ihre Schwerpunkte sofort wieder. So entstand für das nachfolgende 8 Min Interview mit den Speakern ein exzellenter Fokus und wirklicher Mehrwert für die Teilnehmer.
Kurz gesagt: Das 8:1:8 Format hat in der Live-Situation absolut überzeugt, und zwar bei allen drei Anwendungen: Präsentation, prominenter Gastsprecher und Podiumsdiskussion (leicht abgewandelt).

profile-pic
Doris Hauser, ConnectCom GmbH
Geschäftsführerin

"Schön sich persönlich (!) gesehen zu haben"

Wie viele andere auch, waren wir unsicher, ob unsere Ziele für eine Führungskräfte-Konferenz wirklich auch Online erreicht werden könnten? Das sehr klare Konzept und die verständliche Erläuterung all unserer Fragen schon im Vorfeld haben uns dann überzeugt, diesen Schritt zu wagen. Das Ergebnis war ein spannender neuer Planungsprozess, ein ungewöhnlich interaktives Event und vor allem eine begeisterte Geschäftsführerin und begeisterte TeilnehmerInnen.

Wir waren beeindruckt von der Vielfalt, der Tiefe und dem hohen Beteiligungsgrad, den wir – auch rein virtuell - erreichen konnten. Möglich wurde das durch das knackige 8:1:8 Format, die begleiteten (Kleingruppen-)Workshops, sowie durch das offene Netzwerken in den digitalen Kaffeepausen(-Räumen) und nicht zuletzt durch den spritzig-charmanten (Fernseh-)moderator.

Während des „Lock-downs“ war es für uns eine gute Möglichkeit strukturiert und effizient miteinander arbeiten zu können, und es war „schön, sich einmal persönlich (!) wieder gesehen zu haben“ (Feedback eines Teilnehmers). Die VOXR Software zeichnete sich nicht nur durch die praktische automatische Ergebnissicherung (live-doku) aus, sondern führt(e) durch die anonyme Eingabe über das Handy auch zu besseren Fragen und damit besseren Ergebnissen. Ein Vorteil, der auch in analogen und/oder Hybridveranstaltungen mit unterschiedlichsten Zielgruppen nutzbar ist. Und Spaß gemacht hat es auch noch! Herzlichen Dank für diese lehrreiche, spannende und fruchtbare Kooperation!

profile-pic
Michaela Slabihoud, SOS-Kinderdörfer Österreich
Event-Managerin
>